1997 DOCUMENTA X (KASSEL, GERMANY)
21. Juni bis 28. September 1997
Der Parcours: Kulturbahnhof, Unterführung Kulturbahnhof, Unterführung Treppenstraße, Treppenstraße, Friedrichsplatz, Museum Fridericianum, Ottoneum, documenta-Halle, Orangerie, Karlsaue. Documenta X 1997

Textauszug Documenta X, Kassel 2014 […] Was hatte Catherine David getan? Sie hatte nach Jan Hoets Ausstellung von 1992, die wie ein großes Fest gewirkt hatte, eine Wendung vollzogen und sich von dem Markt abgewandt. Sie wollte aufzeigen, welche Strategien Künstler entwickelt haben, um gesellschaftliche Prozesse zu spiegeln, und wo die Wurzeln dieser Strategien liegen. “Retroperspektive” hieß ihr Konzept: Wie beim Autofahren wollte sie nach vorne sehen, um sich zugleich im Rückspiegel zu vergewissern, wo sie herkommt. So wurden Künstler wie Hans Haacke und Michelangelo Pistoletto mit Arbeiten und Positionen aus den 60er-Jahren vorgestellt. Und Gerhard Richter wurde nicht mit der Präsentation neuer Gemälde gefeiert, sondern mit der Ausbreitung seines Archivs “Atlas”, dessen Fotos, Collagen, Zeichnungen und Studien den Fundus bilden, aus dem er schöpft. […]
Künstlerverzeichnis documenta X 1997: Vito Acconci Studio, Robert Adams, Pawel Althamer, Archigram, Archizoom Associati, Art & Language, AYA & GAL MIDDLE EAST, Oladele Ajiboye Bamgboye, Lothar Baumgarten, Catherine Beaugrand, Samuel Beckett, Joachim Blank & Karl Heinz Jeron, Ecke Bonk, Florian Borkenhagen, MarcelBroodthaers, Heath Bunting, Charles Burnett, Jean-Marc Bustamante, Cabelo, Lygia Clark, James Coleman, Stephen Craig, Jordan Crandall, Diedrich Diederichsen, Stan Douglas, Ed van der Elsken, Bruna Esposito, Walker Evans, Aldo van Eyck Öyvind Fahlström, Patrick Faigenbaum, Harun Farocki, Feng Mengbo, Fischli/Weiss, Peter Friedl, Holger Friese Daniele del Giudice, Liam Gillick, Gob Squad, Heiner Goebbels, Dorothee Golz, Dan Graham, Toni Grand, Hervé Graumann, Toni Grand, Johan Grimonprez, Ulrike Grossarth Hans Haacke, Raymond Hains, Richard Hamilton, Siobhan Hapaska, Carl Michael von Hausswolff, Michal Heiman, Nigel Henderson, Jörg Herold, Christine Hill, Carsten Höller & Rosemarie Trockel, Christine Hohenbüchler und Irene Hohenbüchler, Edgar Honetschläger, Felix Stephan Huber, Hybrid WorkSpace Jackson Pollock Bar, JODI (Joan Heemskerk & Dirk Paesmans), John Jost, On Kawara Mike Kelley & Tony Oursler, William Kentridge, Martin Kippenberger, Joachim Koester, Peter Kogler, Aglaia Konrad, Rem Koolhaas, Hans-Werner Kroesinger Suzanne Lafont, Sigalit Landau, Maria Lassnig, Jan Lauwers, Jozef Legrand, Antonia Lerch, Helen Levitt, Geert Lovink, Chris Marker, Kerry James Marshall, Christoph Marthaler & Anna Viebrock, Gordon Matta-Clark, Steve McQueen, Yana Milev, Mariella Mosler, Jean-Luc Moulène, Reinhard Mucha, Christian Philipp Müller, Matthias Müller, Matt Mullican, Antoni Muntadas, Matthew Ngui, Carsten Nicolai, Olaf Nicolai, Udo Noll & Florian Wenz, Stanislas Nordey Hélio Oiticica, Gabriel Orozco Adam Page, Gérard Paris-Clavel, Marc Pataut, Raoul Peck, Marko Peljhan, Michelangelo Pistoletto, Lari Pittmann, Philip Pocock, Emilio Prini, Stefan Pucher Radio Mentale (Eric Pajot & Jean-Yves Barbichon), David Reeb, Gerhard Richter, Liisa Roberts Anne-Marie Schneider, Jean-Louis Schoellkopf, Thomas Schütte, Michael Simon, Abderrahmane Sissako, Alison Smithson & Peter Smithson, Alexander Sokurov, Nancy Spero, Wolfgang Staehle, Erik Steinbrecher, Meg Stuart, Hans-Jürgen Syberberg Slaven Tolj, Tunga, Uri Tzaig, Rosemarie Trockel, Danielle Vallet Kleiner Ralph Ueltzhoeffer Martin Walde, Jeff Wall, Jianwei Wang, Marijke van Warmerdam, Lois Weinberger, Franz West, Garry Winogrand, Eva Wohlgemuth / Andreas Baumann Penny Yassour Andrea Zittel, Heimo Zobernig…
Träger
documenta und Museum Fridericianum Veranstaltungs- GmbH
Geschäftsführer
Bernd Leifeld, Frank Petri (Prokurist)
Künstlerische Leiterin
Catherine David
Findungskommission
Dr. Jean-Christoph Ammann, Director Museum für Moderne Kunst, Frankfurt/Main, Deutschland
Regina G. Wyrwoll, Goethe-Institut, München, Deutschland
Antje von Graevenitz, Professor Art History, Köln, Deutschland
Kathy Halbreich, Walker Art Center Minneapolis, USA
Donald Kuspit, art critic, USA
Ida Gianelli, Director Castello di Rivoli, Turin, Italien
Nicolas Serota, Director Tate Gallery, London, England
Günter Metken, Art Critic, Paris, Frankreich
Generalassistentin
Hortensia Völckers
Berater
Jean-François Chevrier
Sekretariat Künstlerische Leitung
Julia Drost, Susanne Müller
Team
Hortensia Völckers, Jean-Françoise Chevrier, Véronique Dabin, Thomas Mulcaire, Isabelle Merly
Organisation 100 Tage – 100 Gäste
Thomas Köhler, Nadia Tazi
Kurator Website
Simon Lamunière
Theaterskizze
Tom Stromberg
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Andreas Knierim
Filmproducer
Brigitte Kramer
Corporate Design und Logo
Büro X, Hambug / Carl von Ommen
Ausstellungsarchitektur
Christian Jabornegg, András Pálffy
Pressesprecherin
Maribel Königer
Technische Leitung
Winfried Waldeyer
Exponate
569
Künstler
138
Besucher
628.776
Eintrittspreise
1 Tag: 25 DM, ermäßigt 15 DM
2 Tage: 38 DM, ermäßigt 22 DM
Abend: 10 DM, ermäßigt 6 DM
Dauerkarte: 120 DM, ermäßigt 70 DM
Gruppe: 18 DM, ermäßigt 8 DM
Führung: 7 DM/Person
Budget
21.732.293 DM
Publikationen
documentadocuments 1-3
Politics-Poetics. Das Buch zur documentaX
Kürzführer
Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit
deutsche und englische Katalog-Ausgabe: 98,- DM
Katalogredaktion
Cornelia Barth